Kondenswasserbildung in Ihren Außenleuchten, Wandlampen oder Gartenleuchten

Gerade in der Übergangszeit kann eine Kondenswasserbildung in Ihren Außenleuchten am Haus oder im Garten stattfinden. Beschlagene Scheiben oder Kugeln sehen oft nicht schön aus. Gerade durch den Einsatz von LED Leuchtmitteln, die kaum noch Wärme entwickeln, neigen Außenleuchten im Herbst und Frühjahr zur Kondensbildung.
Früher im VW Käfer hatte man in dieser Zeit die Scheiben von innen mit Prilwasser abgerieben, das half auch wirkungsvoll gegen beschlagene Gläser. Der häufigste Grund für nicht abfließendes Kondenswasser in Außenleuchten und Wandlampen sind aber die verstopften Abflußbohrungen, die sich im unteren Teil Ihrer Außenleuchte befinden.
Staub, Regen, Pflanzenteile oder auch Insekten verstopfen diese Löcher und schon beschlägt die Leuchte.
Bitte reinigen Sie in der Übergangszeit zum Frühling und Herbst diese Löcher und schon strahlen Ihre Außenleuchten im hellsten Licht und schon stellt die Kondenswasserbildung in Ihren Außenleuchten kein Problem mehr dar.