Gliederung
- Licht und Leuchten am Haus und im Garten
- Innenleuchten und Außenleuchten
- Moderne Außenleuchten
- Retro Außenleuchten
- Außenleuchten für Landhäuser und Reetdach Gebäude
- Empfehlung für die Größe der Außenleuchte
1. Licht und Leuchten am Haus und im Garten
Eine Stadt, ein Haus, ein Zimmer, alles unvorstellbar ohne Licht oder Beleuchtung. Ohne Licht würde unser Leben nicht stattfinden. Wir haben uns daran gewöhnt, das bei Dunkelheit fast alles beleuchtet ist. Der beleuchtete Eingangsbereich Ihres Hauses verhindert das Herumstochern vor dem Türschloss. Vergleichen wir die modernen oder retro Leuchten mit den ursprünglichen Beleuchtungsgeräten von früher, wird bewußt wie sich das Licht im und am Haus und in den Ortschaften verändert hat. Ganz früher musste das Licht des Mondes oder der Sterne reichen. Danach dominierte der brennenede Holzscheid, der von dem Öllicht ond von der Kerze abgelöst wurde. Im Jahr 1880 gelang es Thomas Alva Edison die elektrische Glühbirne für jeden zugänglich zu machen. Ihre Haltbarkeit war auf bescheidene 1.200 Brenn-Stunden begrenzt. Gut 140 Jahre später haben wir die energiesparende LED Leuchte in verschiedenen Variationen in Verwendung. Das elektrische Licht ist im Haus in Form von Innenbeleuchtungen und im Außenbereich als Außenleuchten für uns selbstverständlich geworden. Die Straßen sind beleuchtet, Geschäfte unterstreichen ihre Angebote mit künstlichem Licht. Im Innen- wie auch Außenbereich finden wir Wandleuchten, Deckenlampen, Standleuchten und Designer Leuchten vor. Unser künstliches Licht hat sich von der normalen Beleuchtung zum Interieur oder Exterieur Wohnartikel entwickelt.
2. Innenleuchten und Außenleuchten
Bei der Beleuchtung wird grundsätzlich zwichen Lampen für den Innenbereich und Leuchten für den Außenbereich unterschieden. Grundsätzlich kann man festhalten, dass Außenleuchten weniger filigran und meistens aus robusteren Materialien gefertigt werden, als Innenleuchten. Die Stile und Designs der Leuchten sind ähnlich. Moderne Lampen werden genau so gerne bestellt, wie Retro Leuchten. In den letzten Jahren finden wir bei der Beleuchtung im In- wie Outdoor Bereich, die Trends zum Landhausstil und für Interieur und Exterieur im mediterranen Stil. Während Lampenschirme im Innenbereich eher aus Stoffen hergestellt werden, findet man immer häufiger auch gefärbtes Glas oder edle Metalle, zum Beispiel Messing oder Kupfer als Unterstreichzng des Retro Looks der Leuchte. Grundsätzlich sind Außenleuchten etwas größer, als Innenleuchten. Von der Art der Anbringung unterscheiden sie sich allerdings kaum. Innenleuchten können genau wie Lampen des Außenbereichs an der Wand als Wandlampe, an der Decke als Deckenleuchte oder Pendellampe und für Flächen als Stehleuchte oder Tischleuchte verwendet werden. Die Befestigung an der Decke kann mit einer Direktbefestigung, mit einem Stab oder mit einer Leuchtenkette vorgenommen werden. Eine Besonderheit stellen die Eckleuchten für außen dar. Es gibt sie zur Montage in eine oder Über eine Wandecke. Die exquisite MAnufaktur für individuelle Außenleuchten, LumArt aus Frankreich bietet als eine der wenigen derartige Ecklampen für den Außenbereich an.
3. Moderne Außenleuchten
die modernen Außenleuchten sind in der Regel von Designer sehr stylisch entwickelt worden. Gegenüber den klassischen Außenleuchten oder der Beleuchtung im Landhausstil, hat die moderne Aussenleuchte wenig Ähnlichkeiten mit der klassischen, meist viereckigen Form. Typisch moderne Lampen finden wir zum Beispiel bei Roger Pradier. Hier sind die Formen eigenwillig, interessant und teilweise puristisch. Ergänzt werden die modernen Leuchten durch frische, teilweise ungewöhnliche Farben wie Schwefelgelb, Orange oder Quitschgrün. Crossover gibt es auch bei der Auswahl der Leuchten. Etwas modernes passt manchmal auch zu der klassischen Architektur und unterstreicht geschmackvoll den Stil des Gebäudes. Eins sollte bei Design Experimenten immer bedacht werden: eine hochwertige Außenleuchte begleitet Sie viele Jahre und wenn man sich vielleicht aus einer Design Laune für eine auffällige Outdoor Lampe entschieden hat, mindert das später den Spaß am Wohnen. Eine schönes Beispiel für eine ganz interessante, modern Außenleuchte für die Decke oder die Wand stellt die Séléné dar.
4. Retro Außenleuchten
Der Volksmund sagt, dass alles schon mal dagewesen ist und jeder Stil wieder kommt. Das mag teilweise stimmen, aber der Anzug von 1960 ähnelt einen auf alt gemachten Anzug von 2022, ist aber dennoch anders im Design. Genau so verhält es sich mit Retro Außenleuchten. Das alte Design wurde in den meisten Fällen kunstvoll mit aktuell modernen Linien veredelt. Hier gilt ebenfalls, dass auch Retro Leuchten für den Innen- oder Außenbereich mit gutem Geschmack, in einer modernen Umgebung integriert werden können. Retro Lampen erinnern an die gute alte Zeit, wie zum Beispiel die Leuchten von LumArt oder Roger Pradier. Auch Framon und Surya können mit klassischen Außenleuchten im Retro Look oder als historisch inspirierten Lampen aufwarten. Zu Retro Leuchten gehört eine Retro LED im historischen Design. Sehr schön wirken LEDs im Aussehen des Edison Kolbens mit Gold bedampftem Glas. Das Licht wirkt sehr warm und gemütlich.
5. Außenleuchten für Landhäuser und Reetdach Gebäude
Licht kann man an und in allen Gebäuden, Parks und Gärten anwenden. Licht unterstreicht nicht nur die schöne Architektur sondern sorgt auch für Sicherheit für Tritt und Gang und hält ungebetene Besucher ab. In den letzten Jahren wurden neben klassischen Außenleuchten auch immer mehr modere Beleuchtungen für Landhäuser und Reetdach gedeckte Gebäude gesucht. Die Kunden wollten neben schönen Formen auch individuelle Wandleuchten haben. Beim Reetdach ist häufig das Problem, dass die Dächer tief runter gezogen sind und somit der Außenleuchte im Landhausstil wenig Platz lassen. Die Lösung sind flache Wandleuchten, die ohne Leuchtenwandarm am Landhaus montiert werden. Alternativ können auch Außenwandleuchten mit nach unten montierter Außenlampe am Landhaus angebracht werden.
6. Empfehlung für die Größe der Außenleuchte
In Diskussionen, um die Größe der idealen Außenleuchte oder Outdoor Eckleuchten, tendieren manche Menschen dazu eher zu kleine, als größere Außenlampen zu bestellen. Aus unseren über 20 Jahren Erfahrung in der Beratung und dem Verkauf hochwertiger Außenlampen im modernen oder Retro Stil, empfehlen wir, lieber einen Tacken größer zu nehmen, als zu klein. Zu kleine Wandleuchten oder Deckenlampen wirken nicht schön, sie sehen eher "spillrig" aus. Sollte die Leuchte etwas zu groß erscheinen, so wirkt sie nach der Montage in den meisten Fällen perfekt.
Haben Sie Fragen zur Größe Ihrer Außenleuchte oder sind sich nicht ganz sicher, rufen Sie mich bitte an, ich berate Sie gerne
Volker Maiwald - der Inhaber
02925 982977 oder
0163 6412377 (auch über WhatsApp).