Wandleuchten klassisch
Alle Preise sind Endpreise, sie erhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (19%).
Der Kunde hat bei ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Rechnung bei Lieferung, Zahlungsdienstleister (PayPal) und Vorkasse. Ausnahme: bei Lieferungen nach Österreich oder der Schweiz entfällt die Rechnung bei Lieferung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Versandkosten pro Lieferung:
innerhalb Deutschland: 9,95€
Schweiz: 39,99€
Österreich: 29,99€
Bei Fragen erreichen Sie uns unter 02925 98297 -7
Das sagen unsere Kunden
Außenwandleuchten
Gliederung
- Verschiedene Arten von klassischen Wandleuchten
- Wann ist eine Wandleuchte klassisch?
- Material und Beschaffenheit von klassischen Wandleuchten
- Montage von klassischen Wandleuchten
- Pflege der klassischen Leuchten
- Die richtigen Leuchtmittel
Verschiedene Arten von klassischen Wandleuchten
Die am häufigsten ausgewählten Leuchten für Haus und Mauer sind
zweifellos die Wandleuchten.
Man unterscheidet die Wandleuchte, die direkt am
Mauerwerk befestigt wird von der Wandarmleuchte, deren Leuchten Korpus mit
einem Wandarm am Haus montiert wird. Die Wahl der unterschiedlichen
Befestigungsarten hängt vom individuellen Geschmack des Hausbesitzers und des
Platzbedarfs am Gebäude ab. Zum Bespiel bei Reed gedeckten Landhäusern oder
tief herunter gezogenen Dächern würde man eher eine Wandleuchte nehmen, da sie
sich dichter ans Mauerwerk schmiegt als die klassische Wandarm Leuchte. Zu
beachten ist auch der Verkehr um die Wandleuchte. Man muss sich die Frage
beantworten, ob durch den ausladenden Wandarm vielleicht flanierende Fußgänger
oder Fahrzeuge gefährdet sind.
Die klassischen Leuchten für die Außenwand sind vier- oder sechseckig gebaut, wobei das Licht nach vorne und seitlich ausfällt. Bei den direkt an der Wand befestigten Leuchten verbreitet sich das Licht in Form eines Diabolos. Bei den klassischen Wandarm Leuchten strahlt das Licht rund um den Lampen Körper und je nachdem, ob die Lampen Verglasung rundum eingebaut ist oder nur im Unterteil der Lampe, ergeben sich interessante Lichtspiele und Formen.
Wann ist eine Wandleuchte klassisch?
Bei Leuchten für den Außenbereich unterscheiden wir zwischen
- modernen,
- mediterranen und
- klassischen Modellen.
Eine Wandleuchte oder auch Wandarmlampe wird dann als klassisch bezeichnet, wenn Sie zum Beispiel historischen Außenleuchten nachempfunden ist. Sehr interessante Modelle findet man bei LumArt aus Frankreich. Dort sind unter anderem Historiker damit beschäftigt, das Design von Außenleuchten aus dem alten Frankreich zu analysieren und bei neuen Leuchten in eine der heutigen Zeit angemessene Form zu bringen. Perfekt abgestimmt sind dazu die verschiedenen Oberflächen, wie zum Beispiel aged zinc oder brünierte Materialien. Als klassische Wandleuchten können aber auch Kugelleuchten bezeichnet werden, da es sie schon seitdem Außenleuchten erfunden wurden, gibt.
Material und Beschaffenheit
Klassische Außenleuchten bestehen heute nicht mehr unbedingt aus
dem Material von früher. Lange Zeit waren die klassischen Wandleuchten aus
Eisenguss oder Schmiedeeisen. Der Nachteil war fast immer der Rostfraß. Manche
Konservierungsfarben waren zudem hoch giftig. Sehr häufig rosteten die
Kontaktflächen, die mit der Mauer in Berührung kamen, was zur Folge hatte, dass
rostiges Regen Wasser das Mauerwerk einfärbte. Irgendwann wurde fast nur noch
Aluminium als Rohstoff für die Wandleuchten eingesetzt. Die Vorteile lagen auf
der Hand, es gab keinen Rost und die Kosten des Transports sanken wegen des
geringeren Gewichts.
Filigranere Wandleuchten im historischen Design werden aus Aluminiumblech gebaut. Robustere Formen bekommen ihre Gestalt durch gegossenes Aluminium. Die Oberflächen versiegelt man heute mit einer Wetter und UV beständigen Einbrennbeschichtung. Klassische Wandleuchten haben meistens gedeckte Farben, die vom Glanzfaktor eher im Bereich matt oder seidenmatt liegen. Besondere Wandlampen werden auch aus Kupfer, Messing, Zink oder raw aluminium hergestellt. Entweder man lässt die Oberfläche im Naturzustand und erlaubt der Natur die weitere Gestaltung oder man entscheidet sich für die klarlackierte Ausführung. Standard ist bei den meisten edleren Metallen eine vorpatinierte und klargelackte Oberfläche.
Montage
Die meisten klassischen Wand-oder Wandarmleuchten werden mit
Schrauben und Dübeln an die Wand montiert. Elektrische Anschlüsse sollten aus
Gründen der Sicherheit und des Versicherungsschutzes vom Fachmann ausgeführt
werden.
Ganz wenige Leuchten Manufakturen bieten auch historische Wandleuchten zu 90° Montage in einer Mauerecke oder im 180° Winkel über eine Häuserecke an. Die französische Manufaktur für klassische und historische Leuchten LumArt gehört zu den wenigen, die Eck Leuchten anbieten
Pflege
Die klassischen Wandleuchten werden genau so gepflegt und gewartet
wie alle guten Außenleuchten. Zirka alle 3 Monate sollten sie mit einer
leichten Wasser Spülmittellösung abgewaschen und getrocknet werden. Die
Scheiben und der Innenraum der Lampe werden ebenso behandelt.
Bitte beachten
Sie, dass keine Insekten, Blätter oder Spinnweben die Kondenswasser Abflüsse
verstopft haben und benutzen Sie bitte keinen Hochdruck Reiniger oder ätzende Reinigungsmittel.
Die richtigen Leuchtmittel
Klassische Wandleuchten sehen am besten mit Retro LEDs aus. Birnen mit Filament Struktur wirken besonders gut. Die moderne LED- Technik erlaubt auch den unauffälligen Einsatz von Leuchtmitteln mit integriertem Dämmerungssensor oder Bewegungsmelder.
Klassische Wandleuchten von Klassik Leuchten
Brauchen Sie mehr Entscheidungssicherheit? Oder Sie haben Fragen zu unseren Lampen?
Dann nutzen sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an