Roger Pradier®: unsere Geschichte - Teil einer langen
Tradition von Menschen, die Handwerker sein wollten.
Die Leuchten Manufaktur Roger Pradier Außenleuchten stammt aus Saint-Maur und ist mittlerweile auch in Paris ansässig.
Schon in jungen Jahren erlernte Jean Pradier in seiner
Heimat Périgord den Beruf des Spenglers. Er hatte eine wahre Leidenschaft für das
jetzt schon bereits alte Handwerk. Laternen zogen seine Aufmerksamkeit auf sich
und fesselten seinen Geist. Er liebte die Vorstellung, das Material zu
beherrschen, sich Formen auszudenken und zielgerichtet etwas Nützliches und
Schönes zu gestalten. Ende des 19. Jahrhunderts befand sich Paris im Umbruch.
Die "Stadt der Lichter" war im Aufbau begriffen und Baron Haussmann
mobilisierte Talente. Jean Pradier ging in diese Stadt, die ihn inspirierte,
und stürzte sich in diese Ära der Moderne.
Licht hat nicht nur mit Helligkeit zu tun
Er entdeckte, dass die Laternen, obwohl sie stilistisch
besser waren als das, was er bis dahin kannte, nicht mehr taten als das, was
sie sollten: Licht spenden. Er beobachtete, machte sich Notizen, nutzte die
Energie seiner Arbeitskollegen und von Experten. Von Werkstatt zu Werkstatt
holte er sich Rat, verglich Techniken, sammelte reiche Erinnerungen und lernte
von dieser unvergleichlichen Stadt. Er studierte, wie die Kunst des Biegens und
Drehens, wie eine Lichtkurve den dargestellten Effekt modifizieren und das
Ambiente verändern kann. Mit seinem Blick und seiner scharfen Beobachtung
ermittelte er Proportionen und lernte, zwischen dem Banalen und dem
Einzigartigen zu unterscheiden. Er verstand schnell, dass Laternen Leben
bringen, Denkmäler vergrößern, Gärten beschatten, Mauern in Szene setzen, die
seit Jahrhunderten gesichtslos waren. Licht leuchtet und muss sich ausbreiten,
fragmentieren, hervorheben und isolieren können, ohne jemals zu blenden. Licht
verändert sich im Laufe der Stunden, es saugt jahreszeitliche Stimmungen auf,
reflektiert seine Umgebung und erfindet Orte und Räume ständig neu.
Die Zähmung der Dunkelheit, die uns das Schöne raubt.
1910 war für ihn ein Meilensteinjahr. Er gründete eine
Familie und richtete sein Atelier in Belleville, im Pariser Arbeiterviertel,
ein, mit dem Ziel, seine Tätigkeit auf das Schöne zu konzentrieren. Er verband
sein Know-how mit den Ansprüchen einer vielfältigen Kundschaft und schuf so die
Laterne der tausend Möglichkeiten. Jean Pradier erarbeitete sich seine kreative
Unabhängigkeit und erwarb sich schnell einen guten Ruf für hohe Qualität. Die
besondere Verbundenheit mit seinen beiden Söhnen bestärkte ihn in seinem
Streben. Beide traten bald in die Fußstapfen ihres Vaters.
Eine leidenschaftliche und visionäre Familie.
Roger, der jüngere Sohn, sorgte für eine kontinuierliche und
respektvolle Weiterentwicklung und integrierte entscheidende technische
Innovationen für neue Produkte und neue Anwendungen. Er perfektionierte die
Handgriffe seines Vaters, war sich der Notwendigkeit einer starken Kreation
bewusst und forcierte den Anspruch an Qualität. Er verstand die Bedeutung der
ererbten Tradition, aber auch die Notwendigkeit einer durchdachten Modernität.
Sein Sohn, die dritte Generation dieser begabten Handwerker, erweiterte den
Horizont des Unternehmens. Als offener und neugieriger Mensch erkundete er
internationale Märkte, experimentierte mit Legierungen und machte die Kreation
zu seiner treibenden Kraft des Handelns. Stets aufmerksam und reaktionsschnell,
mit unendlichem Respekt vor den Gründungswerten, saugte er die Entwicklungen
einer sich wandelnden Welt auf, die Menschen dazu antreibt, die Grenzen des
Machbaren zu verschieben.
Einzigartiges, überliefertes Fachwissen in die Zukunft fortführen.
Seitdem hat die Familie Pradier den Staffelstab
weitergegeben und ihr Wissen und Können weitergegeben, indem sie insbesondere
aus der Konvergenz der gemeinsamen Leidenschaften schöpfte. Der kreative
Ehrgeiz, der hohe Anspruch an die Fertigung und das Streben nach Exzellenz sind
die Hauptmerkmale des Unternehmens Roger Pradier® Außenleuchten. Der Kurs seiner Geschichte
ist solide, zusammengehalten von einem leidenschaftlichen Team von Frauen und
Männern, die ihn ständig mit dem Mehrwert ihrer Erfahrung bereichern, Inhaber
von unvergleichlichen und daher wertvollen Kenntnissen und Fertigkeiten, die
eine Geschichte erben und ihrerseits weitergeben, die ihnen lieb und teuer ist
und die drei Jahrhunderte durchwandert hat.