Die Story der Beleuchtung fing mit einer einfachen Feuerstelle an. Die Entwicklung ging von der Fackel über die Öllampe, die Kerze und die Gaslampe. Es ist etwas mehr als 140 Jahre her, als Thomas Alva Edison eine mit einem Bambusfaden betriebene Glühbirne erfunden hatte, die ca. 1200 Stunden hielt. Innerhalb der Geschichte der Menschheit ist das ein ziemlich kurzer Zeitraum. Der Durchbruch der elektrischen Glühbirne kam erst später durch den Einsatz des Kohlefadens. Licht ist Hoffnung, Licht ist Zuversicht, Licht ist Liebe. Licht ist Leben.
Heute ist elektrisches Licht in unseren Häusern und Wohnungen nicht mehr wegzudenken. Innenleuchten bringen nicht nur mehr Sicherheit in unsere Häuser, indem sie uns vor Sturz oder Verletzungen behüten, Beleuchtung hält auch ungebetene Gäste fern. Licht ist Leben. Von den funktionellen Leuchten Typen in den 50iger und 60iger Jahren haben sich immer mehr Varianten der Innenleuchten entwickelt, die eigene Persönlichkeit, eigenwillige Designs und auch Leuchten Trends widerspiegeln.
Eine gute Innenbeleuchtung erfüllt aber weitaus mehr, als nur Licht in Räumen abzugeben. Nicht umsonst gibt es in der deutschen Sprache viele Sprichwörter, die das Wort Licht beinhalten.
- „Licht ins Dunkel bringen“
- „Da geht mir ein Licht auf“
- „Jemanden geht ein Licht auf“
- „Licht am Ende des Tunnels sehen“
- „Etwas ins rechte Licht rücken“
- „Das Licht der Welt erblicken“.
Wählen Sie die richtigen Innenleuchten aus.
Um einen Raum zu beleuchten, würde auch die nackte Glühbirne von der Decke herabhängend, ausreichen. Eine richtig gute Raumbeleuchtung ist nur dann optimal, wenn alles Sektoren im Raum der Verwendung entsprechend ausgeleuchtet sind. Grundsätzlich sollten Sie sich vor dem Kauf Ihrer Innenleuchten über das Licht Konzept einig werden.
Welchen Design Stil Ihrer Innenleuchten suchen Sie?
Designer Einrichtung verlangt auch nach
Designer Innenleuchten, klassisches Interieur braucht
klassische Leuchten. Schon seit Jahren wird der Trend nach
mediterranen Innenlampen immer stärker. Eine mediterrane Raumgestaltung liebt Möbel und Wände in Meeres- und Sonnenfarben. Bisher dominierten die Erdtöne, 2021 sieht man immer mehr glänzende, metallische Farben in den Wohnungen. Ein im mediterranen Stil gebautes Haus muss ebenso mediterran gestaltete Räume haben. Die richtigen Innenleuchten unterstreichen das Interieur und sorgen für Lebensfreude in den vier Wänden.
Bei allen Arten von Innenleuchten spielt natürlich die passende Farbe und das entsprechende Material eine wichtige Rolle. Eine schwarze Innenleuchte für die Wand kann die Stimmung im Raum ins gedämpfte wandeln, genau wie eine Messing Innenlampe die Stimmung ins lebhaftere verändern kann. Raumstimmungen und die Auswirkungen auf die Bewohner sind hinlänglich auch wissenschaftlich bewiesen.
Verschiedene Arten von Innenbeleuchtung.
Unabhängig von den Einrichtungsstilen sind die Innenleuchten und Wohnungslampen, die zur Beleuchtung eingesetzt werden, ein wichtiges Element in Ihrem Haus. Jedes Licht in den Innenräumen breitet sich auf verschiedene Art und mit unterschiedlicher Intensität aus.
Deckenleuchten beleuchten den Raum unter sich. Sie strahlen aber auch Licht an die Decke. Je nachdem wie die Innenleuchte konstruiert ist, ist der Lichtschein ganz individuell. Er kann an der Raumdecke wie ein Corona Ring wirken oder wie eine Lichtfläche. Ist das Material der
Deckenlampe mikroperforiert, wie die edlen
Innenleuchten von LumArt aus Frankreich, treten feinste Lichtstrahlen in den Raum aus und sorgen für eine zauberhafte Stimmung.
Wandleuchten für innen beleuchten Sektoren des Raums. Je nachdem wie das Licht aus der Leuchte austreten soll, gibt es verschiedene Arten der Wandleuchten. Flache Lampengehäuse schmiegen sich harmonisch an die Innenwand des Raums. Das Licht fällt hauptsächlich in den Sektor des Raums um die Wandleuchte. Es entstehen schöne, teilweise synonyme Lichtkegel. Exklusive Wandleuchten an einem Wandarm gibt es in zwei Ausführungen. Entweder ist die Lampe auf oder unter dem Wandarm montiert. In beiden Fällen wird dadurch weniger die Wand dafür aber mehr der Raum Sektor beleuchtet. Bei den Innenleuchten, die entweder auf dem Boden oder auf Möbeln stehen spricht man von
Tischleuchten oder
Stehleuchten. Der Vorteil liegt darin, dass diese Art der Wohnraumbeleuchtung beliebig im Raum eingesetzt werden kann. Viele dieser mobilen Leuchten haben flexible Lichtquellen, die auf bestimmte Gegenstände oder Flächen gerichtet werden können.
Leuchtmittel gestalten die Wahrnehmung des Wohnraums.
Bei Ihrem Beleuchtungskonzept sollten Sie auf Stimmigkeit und Ausgeglichenheit achten. Wohnbereiche, wo zum Beispiel gegessen oder gelesen wird, sollte mit hellerem Licht ausgestattet sein. Für Entspannungszonen im Raum bieten sich gedämpfte Lichter der Innenbeleuchtung an. Die
Glühbirnen beeinflussen maßgeblich das Lichtklima im Raum. Heute spricht man von LED-Leuchtmitteln. Der Vorteil einer LED ist die effektive Lichtausbeute bei niedrigem Stromverbrauch. Der Trend geht eindeutig zu den Retro Filament LED-Lampen. Besonders attraktiv sehen die „Edison Kolben“ aus. Die LEDs sind den alten Glühbirnen Wendeln nachempfunden und die Verglasung ist in klar Glas oder goldfarben bedampft. Für gemütliches Licht sollte Ihre Innenleuchte zum Beispiel mit einer LED Edison Kolben Birne, 2,5 Watt, 150Lumen in warm weiß, Gold bedampft ausgestattet sein. Über dem Tisch wo gegessen oder die Zeitung gelesen wird, könnte man eine 4 Watt, 470Lumen starke warm weiße Edison LED in die Decken- oder Pendelleuchte einsetzen. Bitte vergleichen Sie vor dem Kauf des LED Leuchtmittels die Größe der Lampe. Die
Retro LEDs haben oft Abmessungen H145 x B64mm. Stehleuchten im Innenbereich haben häufig größere Schirme, da kann man durchaus Globe LED-Leuchtmittel oder Stabbirnen einsetzen. Wichtig ist auch die richtige Fassung von der Innenleuchte zu kaufen. E27 ist die gängigste Fassung Größe, E15 kommt zum Beispiel bei Kerzenbirnen zum Einsatz.
Zusammenfassung.
Der Kauf von Innenleuchten setzt ein gewisses Konzept voraus. Welcher Interieur Stil herrscht in Ihren Innenräumen vor? Welche Farben überwiegen? Suchen Sie eher Allgemeinbeleuchtung, Zonenbeleuchtung oder Flächenbeleuchtung? Welche Räume sollen neue Innenleuchten bekommen?
Wir empfehlen für Wohnzimmer eine Kombination aus Deckenleuchten, Wandlampen, Steh- und Tischleuchten.
In der Küche kommt es auf eine Mischung aus hellem und gemütlichen Licht an. Über Arbeitsflächen kann man auch gezielt Lichtleisten oder LED Panele installieren.
Im Badezimmer sollte helles, angenehmen Licht überwiegen, ohne dass man morgens das Gefühl von OP Licht bekommt. Auch abends wirkt sich ein angenehmes, entspannendes Licht positiv auf die eigene Stimmung aus. LED Leuchtmittel, bei denen man die Lichtfarbe und Wärme verändern kann eignen sich gut für die Beleuchtung des Badezimmers. Die Innenleuchten sind hier häufig in einem eher nüchternen Design gehalten. Im Badezimmerbereich sollten die Innenleuchten mindestens der IP Schutzart 44 entsprechen. Dadurch sind sie gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt. Kommen Innenleuchten im Badezimmer direkt mit Wasser in Kontakt, reicht IP44 nicht mehr aus, da sollten Sie sich für IP67 entscheiden.
Im Ankleidezimmer will man möglichst helles Licht haben. Ist dieses Zimmer groß und hat einen Spiegel, kann man rechts und links Wandleuchten einbauen. Auf keinen Fall sollte eine oder mehrere Deckenleuchten fehlen.
Der Flur ist der Durchgangsbereich zu den anderen Räumen. Hier empfehlen wir helles, schlichteres Licht. Auf jeden Fall ist man mit Deckenlampen oder Einbaustrahlern gut beraten.
Das Esszimmer wird durch den Esstisch dominiert. Dort sollte auf jeden Fall eine Deckenleuchte, Pendelleuchte oder ein Kronleuchter angebracht sein. Um für das Essen oder das Gläschen Wein am Abend stimmungsvolles Licht zu bekommen, sollte man dimmbare Leuchtmittel verwenden. Aber Vorsicht, nicht alle LEDs sind dimmbar.